Beratung nach der Operation

Alle chirurgischen Eingriffe bringen bestimmte Probleme mit sich, wie Schmerzen, Arthrose, Beweglichkeit, Verlust der Muskelmasse und manchmal der Funktionalität ab dem Zeitpunkt, an dem die Pathologie auftritt und/oder nachdem der Hund operiert wurde.

Diese Tiergruppe benötigt eine Reihe von täglichen Aufmerksamkeiten; kleine Details, die Ihre Lebensqualität deutlich verbessern und die Sie als Eigentümer leisten können.

Zunächst einmal ist es für diese Tiergruppe sehr wichtig, eine gute Gewichtskontrolle aufrechtzuerhalten. Die Vermeidung von Übergewicht reduziert die Belastung der Gelenke und deren Schmerzen. Darüber hinaus wird das Auftreten von sekundären Problemen durch Übergewicht verhindert.

perro-multimedia-600x300_6

Einige Ratschläge:

AUF DER STRASSE:

  • Vermeiden Sie das Gehen auf rutschigen Oberflächen.
  • Die Spaziergänge müssen häufig und an der Leine sein, da Sie so Ihr Haustier dazu bringen, einen langsamen, aber festen Schritt zu machen, ohne es körperlich zu ermüden. Außerdem werden Läufe, Sprünge oder andere plötzliche Bewegungen, die für ihre Gelenke kontraproduktiv sein können, insbesondere bei älteren Tieren oder bei bestimmten Pathologien, eliminiert.
    • Beim Spazierengehen kann es verwendet werden, um auf verschiedenen Oberflächen zu gehen (niemals rutschig oder extreme Schritte), wodurch die Kontrolle und Wahrnehmung Ihres Körpers verbessert wird.
  • Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Hund am Ufer eines Flusses oder Strandes schwimmt oder spazieren geht, stärkt das die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und seine allgemeine körperliche Verfassung.

ZU HAUSE:

  • Verhindern Sie, dass es Temperaturschwankungen oder Luftströmungen ausgesetzt wird.
  • Es wird empfohlen, auf einer weichen und warmen Unterlage zu schlafen, die aber fest genug ist, damit sich das Tier problemlos aufsetzen kann.
  • Wenn Sie es gewohnt sind, auf erhöhten Oberflächen wie Sofas, Betten, Stühlen usw. Es ist praktisch, den Auf- und Abstieg des Bereichs mit einer Rampe zu erleichtern. Genauso sollten Sie bei Tieren vorgehen, die an das Autofahren gewöhnt sind und Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen haben oder deren operativer Eingriff ihnen dies vorübergehend verbietet.
  • Es ist ratsam, Platten in ihrer Höhe zu haben, um die Verbindungen nicht zu zwingen.
  • Es ist wichtig, plötzliche Abgänge hinter dem Ball und ausgeprägte Sprünge zu vermeiden, insbesondere bei Tieren mit Knie- und Rückenproblemen.

* Diese grundlegenden Tipps gelten weder für alle Tiere noch für alle Pathologien gleichermaßen. Sie sollten immer Ihren Tierarzt konsultieren.

Marta Subirat

Kooperierender Hundephysiotherapeut von Ortocanis

Zertifizierter Hunderehabilitationspraktiker der University of Tennessee

Hüftdysplasie ist eine der häufigsten Mobilitätsschwierigkeiten bei Hunden, insbesondere bei großen Hunden. Bei Ortocanis arbeiten wir jeden Tag daran, unsere Produktpalette für diese Art von Problemen zu erweitern und zu verbessern, und wir glauben, dass jede zusätzliche Information gut ist. Hier hinterlassen wir Ihnen einen weiteren interessanten Artikel.

An der Universität von León wurde eine radiologische Methode zur Früherkennung dieser Krankheit mit großen emotionalen Auswirkungen auf die Besitzer entwickelt.

Hüftdysplasie ist eine sehr häufige Erkrankung bei großen und riesigen Hunderassen, die in einer Fehlentwicklung dieses Gelenks besteht.

Darin passen sich die beiden Knochen, die das Gelenk bilden, Femur und Becken, aufgrund unterschiedlicher biomechanischer Ungleichgewichte, die während des Wachstums des Tieres entstehen, nicht richtig an. Da es sich um eine Erbkrankheit handelt, besteht die Hauptlösung zur Ausrottung darin, die Zucht dieser Tiere zu vermeiden, obwohl es auch wichtig ist, Faktoren wie Ernährung, Gewicht oder Überanstrengung des Welpen während seines Wachstums sowie die Blutsverwandtschaft bei der selektiven Zucht zu kontrollieren.

Die Symptome der Tiere variieren je nach Schweregrad der Dysplasie, von einer leichten Lahmheit bis zur völligen Unfähigkeit des Tieres, ein normales Leben zu führen.

Die Diagnose dieser Krankheit ist nicht einfach, da es keine Methode gibt, mit der sie in allen Fällen festgestellt werden kann. Die in Spanien für Zertifikatszwecke akzeptierte Methode ist die Röntgenaufnahme, obwohl sie den Nachteil hat, dass sie nach Abschluss des Wachstums durchgeführt werden muss, dh bei den meisten Rassen nach zwölf Monaten.

Eine frühzeitige Diagnose kann eine Übertragung verhindern

In der Doktorarbeit von Beatriz Melo Alonso, verteidigt an der Universität von León und geleitet von den Ärzten José Manuel Gonzalo Orden und Mario Manuel Dinis, wurde Hüftdysplasie bei einer unserer einheimischen Rassen untersucht: dem Burgos Pointer.
Das Ergebnis dieser Forschung ist besorgniserregend, da 59,3 % der untersuchten Tiere an Hüftdysplasie in ihren verschiedenen Ausprägungen leiden, davon 18,6 % an schwerer Dysplasie. Dieser hohe Prozentsatz sollte die Burgos Perdiguero-Verbände alarmieren, um zu versuchen, ihn auszurotten.

Frühe Diagnostik

Der Nachteil ist, dass die oben erwähnte Diagnosetechnik sehr spät ist und daher eine große emotionale Wirkung auf die Besitzer hat.
Aus diesem Grund bestand ein weiterer Teil der Forschung darin, für diese Rasse eine neue Diagnosetechnik zu perfektionieren, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde, die PennHIP- oder Ablenkungsmethode, die darin besteht, eine bestimmte Röntgenaufnahme zu machen und eine Messung davon zu machen der Ablenkungsindex.

Diese Studie kam zu dem Schluss, dass mit der PennHIP-Methode diese Krankheit ab einem Alter von vier Monaten und während des gesamten Wachstums des Tieres mit der gleichen Zuverlässigkeit beim Pointer vorhergesagt werden kann, und es war sogar möglich, eine Formel auszusprechen, mit der es wissen wird den Grad der Hüftdysplasie, den er in Zukunft haben wird, aus dem Ablenkungsindex, den er mit vier Monaten vorlegt. Dieses System könnte diese Krankheit reduzieren, die so viele Auswirkungen sowohl auf das Tier selbst als auch auf die Besitzer hat.

Quelle: Universität León

Bei Ortocanis arbeiten wir daran, das Leben von Hunden mit Mobilitätsproblemen zu verbessern, dazu gehören Hunde mit einer dauerhaften körperlichen Behinderung sowie Hunde, die eine Rehabilitation benötigen. Marta Subirats, unsere Mitarbeiterin, erzählt Ihnen vom Riss des vorderen Kreuzbandes.

Von den vier Bändern, aus denen das Kniegelenk des Hundes besteht, ist der Riss des vorderen Kreuzbandes eine der häufigsten Pathologien und die häufigste Ursache einer sekundären degenerativen Arthrose im Kniegelenk. Die Funktionen des kranialen Kreuzbandes bestehen darin, die Innenrotation des Schienbeins und die kraniale Verschiebung des Schienbeins relativ zum Femur zu begrenzen und eine Überstreckung des Knies zu verhindern.

protector-rodilla-perro (1)Wenn Ihr Hund mit einem akuten Hinken erscheint, seine Pfote nicht auf den Boden setzen will oder scheinbar ein paar Schritte macht und schrumpft und sein Knie anschwillt, ist möglicherweise sein vorderes Kreuzband betroffen.

Es gibt eine Veranlagung bei bestimmten Hunden, diese Verletzung zu erleiden. Auf der einen Seite finden wir kleine bis mittelgroße Hunde (Rasse oder nicht) mit kurzen Beinen und generell Übergewicht und auf der anderen Seite große und riesige Rassen, die aufgrund ihrer Morphologie zu Bandverletzungen neigen. Unter letzteren finden wir den Labrador, Rottweiler, neapolitanischen Mastiff, Boxer usw. Jedenfalls ist dies keine Regel und jeder Hund kann sein ganzes Leben lang eine Bänderverletzung haben.

Abgesehen von den genannten Rassen gibt es weitere Faktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel, endokrine Störungen, Sporthunde, die sich nicht richtig aufwärmen, Treppen, plötzliches Klettern auf das Sofa oder das Auto oder Aktivitäten, die die Bänder mikrobeanspruchen. Trauma und die schließlich dazu führen, dass sie mit teilweiser Beschädigung oder vollständigem Bruch beschädigt werden.

Es gibt zwei Arten der Behandlung, konservativ und chirurgisch. Unabhängig davon, ob die eine oder andere gewählt wird, muss das Tier eine korrekte Wiederherstellung dieses Knies durchführen, damit es wieder funktionsfähig wird und somit Rezidive vermieden werden.

Die Ziele der Genesung sind die Verringerung von Schmerzen, Schwellungen und Lahmheit, die Wiedererlangung der vollen Beweglichkeit, Muskelmasse und Kraft sowie die Kontrolle über das Gelenk.

Die Physiotherapie variiert je nach Tier und Art der Behandlung, konservativ oder chirurgisch, und im Falle einer Operation je nach Art des Eingriffs. Es gibt Operationen, die mehr Ruhe und Stabilisierung erfordern als andere. Der Genesungsprozess gilt als abgeschlossen, wenn das Tier seine täglichen Aktivitäten ausführen kann und sein Knie Belastungen und Bewegungen ohne Risiko einer erneuten Verletzung aufnehmen kann.

Es ist wichtig, dass Ihr Haustier eine Rehabilitationsbehandlung von ausgebildeten Fachleuten erhält, die die besten Techniken auswählen, damit die Genesung schnell und effektiv ist. Unter den am häufigsten verwendeten Therapien zur Behandlung eines Kreuzfahrerproblems finden wir: Massagen, Mobilisierungen, Therapie mit Strömungen, Ultraschall, Laser, Wassertherapie, Gleichgewichts- und Koordinationstrainingstherapie.

Während der Erholungsphase ist Folgendes wichtig:

– Nehmen Sie Ihr Haustier bei Spaziergängen an der Leine und vermeiden Sie plötzliche Abweichungen zu anderen Hunden und Tempowechsel, insbesondere zu Beginn der Genesung. Ihr Tierarzt oder Therapeut wird die Intensität der Aktivität im Laufe der Erholungsphase anpassen.

– Halten Sie den Hund von rutschigen Böden fern. Eine häufige Ursache ist ein Rezidiv des Bandrisses begleitet von einer Innenmeniskusverletzung.

– Vermeiden Sie Rampen und Treppen zu Beginn der Behandlung bei operierten Tieren und bei Tieren, die sich einer konservativen Behandlung unterziehen. Einmal rehabilitiert, können Rampen verwendet werden, um auf das Sofa und ins Auto zu gelangen, da empfohlen wird, dass sie es nicht alleine tun, es könnte zu einem Rückfall kommen.

– Es wird empfohlen, dass sie auf weichen und sauberen Oberflächen ruhen, aber fest genug sind, um die Aufnahme der Tier- Spezialmatratze für Hunde zu erleichtern

– Halten Sie die Haut sauber und trocken.

– Korrekte Ernährung und Gewichtskontrolle. Übergewicht schadet den Gelenken und erzeugt mehrprotector-rodilla-canina-perro articulada Schmerz für das Tier

Während der Genesung oder bei Tieren, bei denen eine Knieinstabilität auftreten kann, kann die Verwendung einer Gelenkknieorthese für Sie von Vorteil sein und ein Wiederauftreten oder mögliche Komplikationen verhindern.

Knieorthesen können in Fällen verwendet werden, in denen eine Operation nicht möglich ist oder ein Hindernis für die Durchführung besteht. Diese Schienen, die ausschließlich für Knieprobleme entwickelt wurden, ermöglichen eine progressiv zunehmende Flexion-Extension, während sie unerwünschte Bewegungen einschränken und Stabilität während der gesamten Genesung bieten.

Marta Subirat

Physiotherapietechnik von Ortocanis

Von einer Patellaluxation bei Hunden ist die Rede, wenn die Patella, ein kleiner Knochen, der sich vor dem Kniegelenk befindet und dessen korrekte Position für eine gute Funktion der Gliedmaßen des Tieres erforderlich ist, aus seiner Position herausrutscht, Trochlea, was zu funktionellen Schmerzen und Schmerzen führt Schwäche des Hundes.

Unter den Luxationen ist die mediale Luxation am häufigsten. Es tritt in 80 % der Fälle auf, während das laterale nur in 20 % auftritt. Zwischen 30 % und 50 % der Fälle sind bilateral und häufiger bei Frauen als bei Männern, insbesondere bei kleinen Rassen und Spielzeugen.protector-rodilla-canina-perro articulada

Seitliche Luxationen können bei ausgewachsenen kleinen Rassen sowie bei Welpen großer und riesiger Rassen auftreten.

Es ist eine Pathologie, die durch eine schlechte Ausrichtung der Extremität gekennzeichnet ist. Während der Entwicklung des Tieres treten Verformungen auf, die dazu führen, dass die Patella ihren Platz verliert. Es kann auf eine angeborene Krankheit oder in einigen Fällen auf ein Trauma zurückzuführen sein.

Es ist praktisch, dass Hunde, die an dieser angeborenen Pathologie leiden, nicht zur Fortpflanzung verwendet werden, da sie über Generationen übertragen wird.

Es gibt Hunde, die aufgrund eines Traumas eine Patellaluxation haben. In diesen Fällen ist die Luxation in der Regel mit einem Riss des vorderen Kreuzbandes des Knies verbunden.

Je nach klinischer Symptomatik und später nach radiologischen Befunden lassen sich Luxationen in 4 Grade einteilen:

patellar lux_fGrad I – Intermittierende Patellaluxation, die bei Fehlstellung zu einer Lahmheit der Gliedmaßen führt. Beim dynamischen Test heben sie alle drei bis vier Schritte das Bein durch Beugen des Knies an oder machen einen kleinen Sprung.

Grad II – Luxation, die häufiger auftritt als Grad I. Die Patella luxiert leicht. Es gibt eine leichte Außenrotation des Beines. Viele Hunde leben jahrelang mit diesem Grad, bevor sich eine fortschreitende Arthritis als Lahmheit oder schwerwiegendere Ursachen manifestiert.

Grad III und IV – Die Patella ist dauerhaft ausgerenkt, mit einer sehr auffälligen Außenrotation des Beins. Es besteht eine mäßige Lahmheit. Wenn es bilateral ist, gehen Hunde mit gebeugten Beinen, drehen die Füße nach innen und tragen das Gewicht auf den Vorderbeinen. In den schwersten Fällen kann es mit Hüftproblemen verwechselt werden.

Darüber hinaus zeigt das Tier Schmerzen, Crepitation und erhöhte Empfindlichkeit im Knie, was dazu führt, dass es seine Aktivität reduziert und sich sogar weigert, Treppen, das Auto oder das Sofa hoch und runter zu gehen.

Die Behandlung hängt vom Grad der Luxation und Lahmheit ab, aber in den meisten Fällen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, die aus einer Weichteilreparatur, einer Knochenrekonstruktion oder einer Kombination aus beidem besteht. Es gibt unendlich viele Techniken und der orthopädische Tierarzt wählt die jeweils geeignetste(n) aus.

luxación de rótula

Unter den am häufigsten verwendeten Techniken finden wir: Überlagerung des medialen oder lateralen Retinaculums, Überlagerung der Fascia lata, Antirotationsnaht der Patella- und Tibiabänder, Desmotomie/Kapsulektomie, Quadrizeps-Release, Trochleoplastik (Trochlea-Chondroplastik, Sulkoplastik-Resektion, Trochlea-Sulkoplastik). ), Transposition der Tuberositas tibiae, Patellektomie, Osteotomie…

Als Neuheit werden Orthesen bei Knieluxationen als Mittel der konservativen orthopädischen Behandlung eingesetzt, die es ermöglichen, die Patella innerhalb der Femurkondylen zu halten und Schmerzen und Instabilität zu vermeiden. Diese Orthesen werden nach Maß gefertigt und sind sehr hilfreich in Fällen, in denen eine Operation fehlgeschlagen ist, Sie aus verschiedenen Gründen nicht operieren können oder wollen.

Marta Subirats & Toni Ramon

Tierphysiotherapeuten

Technisches Team von Ortocanis

Baner silla 728x90