Einträge von Ortocanis

, , ,

Wichtige Fakten zur Verwendung von Gips für Hunde

Verletzungen können überall und jederzeit passieren. Je aktiver Sie sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu verletzen. Es gilt insbesondere, wenn es um Hunde geht. Hunde sind von Natur aus aktive Tiere und müssen herumlaufen und viel Bewegung bekommen. Sie laufen nicht nur, sondern lieben es auch, drinnen und draußen zu springen. Ihre Natur […]

, , ,

So pflegen Sie den Verband Ihres Hundes

Wenn sich Ihr Hund von einer Krankheit erholt, die einen Verband, eine Schiene oder eine Schlinge erfordert, ist die richtige Pflege für seine Genesung unerlässlich. Komplikationen treten viel häufiger bei Hunden auf, die keine angemessene Pflege und Überwachung erhalten. Schienen , Schlingen und Bandagen können Ihrem Hund ernsthafte Probleme bereiten, wenn: sie tun dir weh […]

die Hundeschuhe

Hundestiefel sind eine große Hilfe, um Verletzungen vorzubeugen und sie zu heilen. Stiefel als Prävention… im Sommer wie im Winter Spitzen : im Frühjahr und Sommer. Sie kleben normalerweise zwischen den Fingern. Sobald sie festsitzen, bewegen sie sich aufgrund ihrer charakteristischen Form nach innen und können große Entfernungen zurücklegen und schwere Infektionen verursachen. Außerdem können […]

Treuer Hund wird zum Blindenhund Ihres blinden Freundes

Der treue Freund eines blinden Labradorhundes hat die Rolle des Blindenhundes übernommen. Milo, ein sechsjähriger Terrier-Cross, fungiert als Eddies Augen, um zu spielen und ihn zu seiner stolzen Besitzerin Angie Baker-Stedham zurückzubringen. Man kann sehen, wie er ein Seil zieht, während sie auf dem Weg gehen.     Frau Baker-Stedham, 45, sagt, dass sich die […]

,

Häufigste Verletzungen bei Sporthunden

Seit undenklichen Zeiten sind Hunde für ihre erstaunlichen körperlichen Gaben wie Geschwindigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit an unserer Seite geblieben. Im Laufe der Zeit wählte der Mensch diejenigen aus, die besser an die Jagd und die Verteidigung des Hauses gewöhnt waren, wie Ausstellungshunde und Sammler. Heute ist das, was einst nur ein Job war, zu Freizeit, […]

Die Persönlichkeit der Katze: Schlüssel zum Verständnis ihres Verhaltens und ihrer Unterschiede zu Hunden

Die Unterschiede im Charakter mit Hunden sind offensichtlich. Sie können mehr Stunden ohne ihre Besitzer verbringen, ohne verzweifelt zu sein oder unter Angstzuständen zu leiden. Katzen sind territorialer, obwohl dieses Merkmal mit Neugier verwechselt werden kann. Die Katze ist ein unabhängiges, sauberes, territoriales Tier und ein Dämmerungsjäger. Gefährliches Futter für die Katze – was sollte […]

, ,

Physiotherapie als alternative Behandlung bei der Kompression von Cauda Equina

Physiotherapie als alternative Behandlung bei der Kompression von Cauda Equina   ZUSAMMENFASSUNG Die Cauda equina ist die Gruppe von Nerven und Nervenwurzeln, die von L6 – L7 stammen und den hinteren Zug durch die Nerven innervieren: Sciatic, Obturator, Pudendo, Femoral und Becken. Bei der Erzeugung eines Traumas auf diesem Niveau können leichte bis schwere Kompressionen […]

, , ,

Behandlung von Hüftdysplasie beim jungen Hund

Hüftdysplasie ist ein sehr häufiges Problem bei bestimmten Rassen: Bulldog, Bordeaux Doge, Bernhardiner, Neapolitanischer Mastiff, Deutscher Schäferhund, Rottweiler, Goldene… alle von ihnen haben eine Inzidenz von über 20%. Dysplasie ist eine multifaktorielle, multigene und erbliche Erkrankung, das heißt, es gibt mehrere Faktoren, die Hüftdysplasie prädisponieren und verursachen, es gibt mehrere Gene, die an ihrem Aussehen […]

, , , ,

Degeneration der Wirbelsäule bei Hunden

Deformierende Spondylose bei Hunden DEGENERATION DER WIRBELSÄULE BEI HUNDEN Deformierende Spondylose ist eine degenerative, nicht entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule, die durch die Produktion von Knochenspornen im unteren, seitlichen und oberen Bereich der Wirbelsäule gekennzeichnet ist. Diese Sporne werden einfach durch Knochenwucherungen verursacht, die normalerweise als Reaktion auf Alterung oder Verletzung wachsen. Bei Hunden tritt eine […]

, ,

Eine Untersuchung der Hundehüftdysplasie Grading

Die phänotypische Bewertung von Hüften durch die Orthopädische Stiftung für Tiere fällt in sieben verschiedene Kategorien. Diese Kategorien sind Normal (Ausgezeichnet, Gut, Fair) und Dysplastisch (Mild, Moderat, Schwer). Sobald jeder der Radiologen die Hüfte in einen der 7 oben genannten Phänotypen einordnet, wird der endgültige Hüftgrad durch einen Konsens der 3 unabhängigen externen Bewertungen entschieden. […]